Angels' Share - Ein Schluck Whisky für die Engel
Während der langen Lagerzeit reagiert das Destillat nicht nur mit dem Holz des Fasses, sondern verdunstet auch durch dessen Poren. Der verdunstete Anteil wird als Angels' Share, Anteil der Engel oder auch Schluck der Engel bezeichnet.
Warum verdunstet der Alkohol?
Der Grad der Verdunstung hängt von der Dichtigkeit des Fasses, der verwendeten Holzart, und der Verarbeitung ab. Außerdem spielt der Lagerort der Fässer eine große Rolle. Dabei ist die Luftfeuchtigkeit sehr wichtig. Die Höhe der Luftfeuchtigkeit entscheidet nämlich, ob mehr Wasser oder mehr Alkohol verdunstet. Bei feuchtem Klima (wie z.B. in Schottland) verdunstet mehr Alkohol als Wasser. Der Whisky wird also mit der Zeit immer alkoholärmer und somit weicher.
Wie viel Alkohol verdunstet?
Im Schnitt verliert ein Fass ca. 2-3% an Flüssigkeit pro Jahr. Wenn nun ein Whisky 40 Jahre in einem Fass reift, dann bleiben am Ende nur noch wenige Liter übrig, die dann zu sehr hohen Preisen verkauft werden können.
Mehr Whiskywissen auf meinem TikTok Kanal
Folge mir auf meinem TikTok Kanal @whiskywissen, um stets neue Dinge über das Wasser des Lebens zu lernen.
@whiskywissen Möchtest du mehr dazu wissen? Dann schreibs in die Kommentare. 🥃#whiskywissen #whiskytiktok #Whisky ♬ Send Me on My Way - Vibe Street
Jetzt zu TikTok