Ist Eis im Whisky erlaubt?
Diese große Frage hat sich jeder Whisky-Genießer einmal gestellt. Eis in einem Scotch z. B. ist eines der meist umstrittenen Themen der Whiskyscene. Auch ich habe mir diese Frage gestellt, als ich meine Liebe zu Whisky entdeckt habe. Sollte oder darf man also Eis ein einen Scotch oder anderen hochwertigen Whisky geben? Eine klare und eindeutige Antwort darauf gibt es nicht, da es wie bei jedem Genussmittel, auf den persönlichen Geschmack ankommt.
Allerdings kann man sagen, dass die ideale Trinktemperatur für Whisky die Zimmertemperatur ist. So kann man die Aromen im Whisky am besten erforschen.
Was Experten empfehlen
Mitglieder der Scotch Malt Whisky Society und viele weitere Whiskykenner empfehlen Wasser anstelle von Eis in den Whisky zu geben. Hier sprechen wir natürlich nicht von einer 50:50-Mischung, sondern lediglich von ein paar Tropfen, um den Whisky zu verdünnen und "aufzuschließen". Denn bei Whisky, vor allem wenn er in Fassstärke (Cask Strength) abgefüllt wurde, können die Aromen durch die leichte Verdünnung verstärkt werden und teilweise sogar neue Aromen entdeckt werden. Mit Eis werden die Aromen durch die niedrige Temperatur eher abgeschwächt.
Beim Verkosten von Whisky ist es gewünscht, so viele Aromen, wie möglich aus dem Destillat herauszuschmecken. Um diese Sinneseindrücke zu verstärken erzielt man das beste Ergebnis, wenn man den Whisky pur und in Zimmertemperatur serviert und gegebenenfalls mit Wasser experimentiert.
Die Temperatur ist also demnach der ausschlaggebende Punkt.
Was macht das Eis im Whisky?
Wenn man sich an seine Schulzeit zurückerinnert, war eine der Grundlagen, dass warme Dinge auf- und Kalte absteigen. Im Grunde kann man dieses Prinzip auf die Aromen im Whisky anwenden. Gibt man also Eis in den Whisky, werden die ausgewogenen Aromen des Whiskys durch die niedrige Temperatur des Eises durcheinander gebracht und es können nicht alle Aromen erfasst werden. Optimal für die volle Enftaltung der Aromen wäre Zimmertemperatur.
Eis im Single Malt?
Darf man nun Eis in einen Single Malt geben oder ist das ein No-Go in der Whiskyscene?
Der Sprecher von Glenlivet sagt ja! Aber nicht zu viel. Man sollte höchstens ein oder zwei Würfel dazugeben – das kommt natürlich auch auf die Menge des Whiskys im Glas an. Das Eis kann dann langsam schmelzen und sich mit dem Whisky vermischen. Das Destillat wir so langsam abgekühlt. Dies soll angeblich dem Whisky helfen, die Aromen und Geschmäcker zu entfalten.
Aber was denn nun?
Stumpfen die Aromen nun ab oder werden Sie verstärkt?
Was man sagen kann, ist dass wenn man zu viel Eis verwendet, der Whisky zu stark heruntergekühlt wird und die Aromen des Whiskys an Intensität nachlassen.
Der Whisky verliert also durch die Zugabe von zu viel Eis genau das, was beim Verkosten von Whisky interessant ist. Bei einem Whiskytasting würde ich also auf jeden Fall von Eis abraten und eher zu ein paar Tropfen Wasser greifen.
An einem gemütlichen Abend, bei dem man einfach seinen Whisky genießen und nicht weiter darüber nachdenken möchte ist nichts verwerflich an Eis im Whisky.
Die chemische Erklärung
Wenn man das Ganze aus der Labor-Sicht betrachtet ist so, dass sich ab einem Alkoholgehalt von über 20% vol. der Alkohol (Ethanol) über die Geschmacksstoffe legt. Bei einer Zugabe von Wasser lösen sich diese aus der Verbindung. Dies kann man ganz gut an den kleinen Wirbeln erkennen, die im Glas entstehen, wenn man Eis oder Wasser in den Whisky gibt.
Bei einem Whisky mit Fassstärke sind also mehr Geschmacksstoffe von Alkohol umschlossen, als bei einem auf Trinkstärke verdünnten Destillat. Deshalb ergibt es bei einem Cask Strength Whisky Sinn, ein wenig Wasser dazuzugeben, um die „versteckten“ Aromen zu entfalten.
Die Empfehlung
Eine klare Empfehlung ist bei diesem Thema unmöglich. Jeder Genießer weiß selbst am besten, ob Eis im eigenen Whiskyglas schmeckt oder nicht. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und bewerten, welche die bevorzugte Trinkweise ist. Es empfiehlt sich allerdings offen an die Sache ranzugehen und auf jeden Fall zu experimentieren.
Die große Frage Eis oder nicht kann man also damit beantworten, dass es kein Richtig und kein Falsch gibt. Jeder darf für sich selbst herausfinden, wie der Whisky am liebsten getrunken wird.
Feine Whiskys für den Genuss mit oder ohne Eis
Mehr Whiskywissen auf meinem TikTok Kanal
@whiskywissen Schon probiert? 👉 Mach das PLUS weg für mehr #whiskywissen 🥃 #whiskytiktok #whisky #wasser #lernenmitiktok #whiskyfakten ♬ Paris - Else